Identitätsentwicklunggemeinsam gestaltenund erfolgreich umsetzen
Was sich auf den ersten Blick als sehr „abstrakt“ liest und anhört, lenkt die sofortige Aufmerksamkeit und Neugierde auf das zentrale Lebensthema einer stimmigen personalen Identität im Verlauf und Wandel der Lebensspanne, und der durchgehenden Leitfrage „nach Stabilität oder Veränderung“? Wenn ja, unter welchen Bedingungen und „Folgen“?. Welche Ressourcen benötige ich auf diesem meinem Weg?
Mein starkes Interesse an diesem universellen Lebensthema erhielt mit den universitären „Auseinandersetzungen“ nachhaltige Impulse. Die interdisziplinären Fächerkombinationen von Kulturwissenschaften (Kultursoziologie) und Humanwissenschaften (Pädagogik, Psychologie) sowie den Bezugsfächern (Angewandter Sport -und Gesundheitswissenschaft) ermöglichen eine differenzierte Analysearbeit und eine integrative Lern- und Entwicklungsarbeit lebender Systeme (Personen, Teams, Organisationen). Mein Fokus liegt auf Einzelpersonen.
Meine berufliche Passion und Professionalität ist klar strukturiert.
Die Identitätsarbeit und Kompetenzentwicklung als Coach, Dozent und Trainer von High Professionals und High Performer aus Leistungssport, Fashion und Management.
Das berufliche Kompetenzprofil ist durch Aus- und Weiterbildungen in systemischer Beratung und Organisationsentwicklung, körperorientierter Health Promotion (Lauftherapie,) und verschiedenen Trainerlizenzen (DFB; DFAV) abgerundet.
Was sind die elementarenKennzeichen meinerKompetenz- undEntwicklungsarbeit?
1.
Die konsequente Integration der Bewegungs- und Körpererfahrung in die Praxis der Identitätsarbeit. Demzufolge ist gelingende Identitätsarbeit nicht nur das „Ergebnis“ reflexiver -und interaktionsbezogener Strukturen und Prozessen.
2.
Ein Plädoyer für bewusste Kombinationen und Variationen expliziter und impliziter Lern – und Lehrprozesse. Zugleich aber auch ein klares „Votum“, die didaktischen Potenziale einer praktischen Wissensvermittlung („Teaching by Doing“) für die Entwicklungsprozesse lebender Systeme zu nutzen und vor allem zu fördern.
3.
Primat der Volition (Verwirklichen von Zielen) und die Fragen nach den willentlichen Skills, und somit den erfolgreichen und resilienten Modi der Selbstkontrolle und Selbstregulation des Energiemanagements.
Ich praktiziere ein aktives Ressourcenmanagement, indem sich die beruflichen Passionen (Living Coaching) und die persönlichen Passionen des Sports, der Fitness und des Reisens sich die lebensnotwendige Balance halten.
Model & Model Coach Hans-Dieter Sigg
Size
Europa
48
International
M
UK
32
USA
38
France
46
Hight 179 CM
Chest 103 CM
Waist 83 CM
Hips 89 CM
Shoes 43
Eyes Blue
Hair Blonde
Piercing No
Tatoos No
Base Bayreuth
Catgeories
Best Ager & Character
Fashion & Commercial
Talents
Athlete, Presenter, Speaker
Availability
International
Booking
Stand Oktober 2021